Skip to main content
Andreas Treichler (Hrsg.)

Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten. Probleme, Entwicklungen, Perspektiven

Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002; 356 S.; brosch., 34,- €; ISBN 3-531-13613-5
Deutschland ist ein Einwanderungsland - in den Sozialwissenschaften wird dieser Befund spätestens seit den 90er-Jahren vor dem Hintergrund transnationaler Migrationsprozesse breit diskutiert; wesentlich zögerlicher hat sich die politische Debatte hierzulande auf die Probleme eingestellt, die sich aus der Zuwanderung ethnischer Minoritäten ergeben - und dies zumeist mit Blick auf den (monetären) Aufwand für Integrationspolitik. Der Sammelband will dagegen dafür sensibilisieren, dass auch die Nichtintegration dieser Bevölkerungsgruppen soziale, demokratische und nationalökonomische Kosten nach sich zieht (15). Im Mittelpunkt stehen die Fragen, ob der nationale Wohlfahrtsstaat - primär bezogen auf die Situation der Bundesrepublik - geeignet ist, auf transnationale Migration angemessen zu reagieren und welche politischen Integrationsstrategien erfolgversprechend scheinen (16). Die Beiträge untersuchen sowohl Integrationsprobleme auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern (27 ff., 313 ff.) als auch Integrationsansätze auf professioneller und gesetzlicher Grundlage (187 ff., 257 ff.). Besondere Berücksichtigung findet dabei der Umstand, dass das Integrationsthema auch aus deutscher Sicht heute stets vor dem Hintergrund der Prozesse auf europäischer Ebene erörtert werden sollte (109 ff.). Der Band entstand im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Europäische Perspektiven des Wohlfahrtsstaates und Einwanderung" am Institut für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation (Marburg). Inhalt: 1. Einleitung: Andreas Treichler: Transnationale Migration und Einwanderung als Gegenstand und Herausforderung für Wohlfahrtsstaat und -politik (15-23). 2. Ungleichheit, Sozialstruktur und Konflikt: Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny: Internationale Ungleichheit und Weltmigration (27-36); Werner Sesselmeier: Zuwanderung und der "Reichtum der Nationen": demographische, ökonomische und fiskalische Aspekte (37-46); Axel Schulte: Soziale Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft: Merkmale, Ausprägungen und Elemente der politischen Regulierung (47-68); Thomas Meyer: Sozialstruktur und Migration - Die soziale Lage der Arbeitsmigranten in Deutschland (69-82); Hermann Kurthen: Einwandererintegration im Spiegel U. S. Amerikanischer Forschung (83-106). 3. Arbeitsmarkt, Beschäftigung und soziale Sicherung: Andreas Treichler: Einwanderung und Europäisierung. Postnationale Arbeitsmärkte ohne wohlfahrtspolitische Verfassung? (109-136); Manfred Husmann: Rechtliche Bedingungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt der EU-Mitgliedstaaten für Drittstaatsangehörige (137-150); Peter Kühne: Asylsuchende auf dem deutschen Arbeitsmarkt (151-164); Bernd Schulte: Sozialrechtliche Stellung und soziale Sicherung von Drittstaatsangehörigen in der Europäischen Union (165-183). 4. Soziale Arbeit, organisierte Hilfen und interkulturelle Kompetenzen: Albert Scherr: Abschied vom Paternalismus. Anforderungen an die Migrationssozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft (187-198); Elisabeth Rohr: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in einer ethnisch pluralen Gesellschaft (199-213); Otto Filtzinger: Interkulturelle Bildung im Elementarbereich (215-231); Karin Weiss / Oggi Enderlein: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Sozialarbeit (233-241); Eckhardt Koch: Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (243-254). 5. Antidiskriminierung, Gleichstellung und Partizipation: Elçin Kürsat-Ahlers: Die Vorreiterrolle der Europäischen Union bei der Etablierung einer Antidiskriminierungsgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland - Lernen von anderen Ländern (257-277); Dimitria Clayton: Staatlich geförderte Antidiskriminierungspolitik - Das Beispiel der Antidiskriminierungsarbeit in Nordrhein-Westfalen (279-293); Nihat Öztürk: Partizipation von Migranten und Einwanderern in Betrieben und den Gewerkschaften - Das Beispiel der Industriegewerkschaft Metall (295-309). 6. Multiethnische Gesellschaften, städtische Vergemeinschaftung und soziokulturelle Selbstbestimmung: Jürgen Fijalkowski: Heterogene Zuwanderer und Nationalstaatsverständnis - Ein Essay (313-326); Heribert Adam: Wohlfahrtsstaat, Einwanderungspolitik und Minderheiten in Kanada: Modell für Deutschland und Europa? (327-344); Jürgen Friedrichs: Zuwanderung, ethnische Segregation und städtische Vergemeinschaftung (345-353).
Thomas Mirbach (MIR)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.23 | 3.5 | 2.35 | 2.342 | 2.262 | 2.64 | 2.325 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Andreas Treichler (Hrsg.): Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten. Wiesbaden: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/16016-wohlfahrtsstaat-einwanderung-und-ethnische-minderheiten_18338, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 18338 Rezension drucken