Skip to main content
Paul Richard Blum (Hrsg.)

Philosophen der Renaissance. Eine Einführung

Darmstadt: Primus Verlag 1999; 245 S.; geb., 58,- DM; ISBN 3-89678-134-0
In einer Reihe biographisch-analytischer Essays untersuchen die Autoren aus mehreren Ländern, durchweg Spezialisten für ihre Themen, die wesentlichen Denker der Renaissance – wobei allerdings mancher Leser Erasmus und Morus vermissen wird. Inhalt: Paul Richard Blum: Einleitung. Philosophie in der Renaissance (1-10); Charles Lohr: Ramon Lull. Aktivität Gottes und Hominisierung der Welt (11-21); Peter Schulz: Georgios Gemistos Plethon, Georgios Trapezuntios, Kardinal Bessarion. Die Kontroverse zwischen Platonikern und Aristotelikern im 15. Jahrhundert (22-32); Paul Richard Blum: Lorenzo Valla. Humanismus als Philosophie (33-40); Detlef Thiel: Nicolaus Cusanus. Quadratur des Kreises: Politik, Frömmigkeit und Rationalität (41-52); Michaela Boenke: Leon Battista Alberti. Philosophie des privaten und öffentlichen Lebens wie der Kunst (53-64); Stéphane Toussaint: Giovanni Pico della Mirandola. Synthetische Aussöhnung aller Philosophien (65-76); Tamara Albertini: Marsilio Ficino. Durch Denken die Welt kunsthaft gestalten (77-86); Jill Kraye: Pietro Pomponazzi. Weltlicher Aristotelismus in der Renaissance (87-103); Heinrich C. Kuhn: Niccolò Machiavelli. Guter Staat für schlechte Menschen (104-110); Wolf-Dieter Müller-Jahncke: Agrippa von Nettesheim. Philosophische Magie, Empirie und Skepsis (111-117); Günter Frank: Philipp Melanchthon. Die Philosophie des Reformators (118-129); Sachiko Kusukawa: Petrus Ramus. Reform und Methode (130-136); Cees Leijenhorst: Bernardino Telesio. Neue Grundprinzipien der Natur (137-149); Heikki Mikkeli: Jacopo Zabarella. Ordnung und Methoden der wissenschaftlichen Erkenntnis (150-160); Reto Luzius Fetz: Michel de Montaigne. Philosophie als Suche nach Selbstidentität (161-172); Thomas Leinkauf: Francesco Patrizi. Neue Philosophien der Geschichte, der Dichtung und der Welt (173-187); Eugenio Canone: Giordano Bruno. Von den Schatten der Ideen zum unendlichen Universum (188-205); Emmanuel J. Bauer: Francisco Suárez. Scholastik nach dem Humanismus (206-221); Germana Ernst: Tommaso Campanella. Die wissenschaftliche Revolution aus dem Kerker (222-236).
Michael Dreyer (MD)
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 5.32 Empfohlene Zitierweise: Michael Dreyer, Rezension zu: Paul Richard Blum (Hrsg.): Philosophen der Renaissance. Darmstadt: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/10223-philosophen-der-renaissance_12092, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 12092 Rezension drucken