
Portal für Politikwissenschaft
Osterstraße 124 | 20255 Hamburg
Aus der Annotierten Bibliografie
Transformation der Medien: Fluch oder Segen?
Ausgewählte Kurzrezensionen
Das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft unterliegt komplexen Wechselbeziehungen, die durch die Entwicklung des Internets und die Verbreitung von Social Media eine weitere Dynamik erfahren haben. Mit dieser Auswahlbibliografie präsentieren wir exemplarisch Analysen zu einzelnen Aspekten und stellen zugleich das eigentliche Thema „Rechtspopulismus und Medien“ in einen breiteren Kontext. Gefragt wird allgemein danach, wie sich die Medienlandschaft durch das Internet verändert hat und wie dies in demokratischer Hinsicht zu bewerten ist. Sehr detailliert stellen Ulrich Dolata et. al. die Entwicklungen für die einzelnen Mediensektoren dar. Eingegangen wird zudem auf das Verhältnis zwischen klassischen Massenmedien und Social Media unter den Bedingungen von Sparzwang, Informationspflicht und Qualitätsanforderungen. Der durch das Internet eingeleitete Wandel sei danach nicht revolutionär, sondern finde als kontinuierlicher Transformationsprozess statt. Außerdem werden empirische Ergebnisse von Untersuchungen über die Mediennutzung und -kompetenz von Jugendlichen sowie über die Rolle von Facebook und Twitter in Protestbewegungen vorgestellt. Während einige Autor*innen mit dem Internet die Hoffnung auf eine Belebung der Demokratie verbinden, bedeutet es für andere eine elementare Gefahr für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Begründet wird dieser Standpunkt mit der engen Verflechtung von Politik, privaten Medienkonzernen und Geheimdiensten.

Cypherpunks. Unsere Freiheit und die Zukunft des Internets. Aus dem Englischen von Andreas Simon dos Santos

Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft. Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation

Internet, Mobile Devices und die Transformation der Medien. Radikaler Wandel als schrittweise Rekonfiguration

Soziale Medien in Protestbewegungen. Neue Wege für Diskurs, Organisation und Empörung?

From Multitude to Crowds: Collective Action and the Media

Die Nachrichtenprofis. Warum Qualitätsjournalismus für unsere Demokratie unverzichtbar ist (dpa)

Macht ohne Grenzen. Herrschaft und Terror im Stalinismus

Wissen – Nachricht – Sensation. Zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien
Zusammengestellt von:
Erschienen am: