Skip to main content

Ronen Steinke: Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht

Berlin 2023, Berlin-Verlag

Michael Kohlstruck sieht in dem vorliegenden Buch eine gelungene Aufarbeitung eines in Politik und Wissenschaft virulenten Themas für die breite Öffentlichkeit: Der Autor Ronen Steinke entfalte darin sowohl eine immanente Kritik, die die Einlösung des Ziels einer „wehrhaften Demokratie“ durch den Verfassungsschutz prüft, als auch eine radikale, die auf die Auflösung des Inlandsgeheimdienstes abzielt. Während das Buch an manchen Stellen noch stärker auf die bereits bestehende Forschung hätte eingehen können, befinde es an sich anderen Stellen „auf der Höhe der Diskussion“.

Geheimdienst, wehrhafte Demokratie, Demokratie und Frieden, Liberales Versprechen

Weiterlesen: Ronen Steinke: Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht

Hans Kundnani: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project

London, Hurst & Company 2023

Die EU verdrängt ihre koloniale Vergangenheit und europäische Identität ist nicht das Gegenteil von Nationalismus. So lassen sich zwei zentrale Thesen des vorliegenden Buchs zusammenfassen. Daniel Keil lobt Kundnanis Leistung, offenzulegen, wie stark die positive Selbstbeschreibung Europas als fortschrittlich mit dem historischen Fakt kollidiere, dass die Abgrenzung zu Nicht-Weißen entscheidend zur Herausbildung der europäischen Idee beigetragen habe. Kritisch sieht Keil hingegen Kundnanis Analyse der europäischen Erinnerungspolitik, die auf einem ungenauen Verständnis des Begriffs „Zivilisationsbruch“ beruhe.

politische Kultur, Rassismus, europäische Integration, Demokratie und Frieden, Europa und EU

Weiterlesen: Hans Kundnani: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project

James W. Peterson, Jacek Lubecki: Globalization, Nationalism and Imperialism. A New History of Eastern Europe

Budapest, Central European University Press 2023

Nicht weniger als “A New History of Eastern Europe” versprechen die Autoren dieser Monografie, in der sie mit ausgesuchten politikwissenschaftlichen Theorien zu neuen Perspektiven auf die Verkettungen von Globalisierung, Nationalismus und Imperialismus in der Region gelangen möchten. Ein Anspruch, der leider aus diversen Gründen – u. a. beklagt unsere Rezensentin ein Defizit an Differenzierungen, eine „zeitliche[n] Raffung von Ereignissen“ oder schwache Nachweisführung – untergehe: Es gelinge nicht, die gewählten Theorien nachvollziehbar mit den Kapitelinhalten zu verknüpfen, so die Buchkritik.

Globalisierung, Osteuropa, Nationalismus, Ostmitteleuropa, Demokratie und Frieden, Europa und EU

Weiterlesen: James W. Peterson, Jacek Lubecki: Globalization, Nationalism and Imperialism. A New History of Eastern Europe

Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer: Handbuch Policy-Forschung

Mit der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage des „Handbuch[s] Policy-Forschung“ ist es den Herausgebern und Mitwirkenden gelungen, einen guten Überblick über das Profil eines Forschungsfeldes zu geben, resümiert unser Rezensent Thomas Mirbach. Dabei regt er an, die Entscheidung zu überdenken, ob die Fokussierung dieses Forschungsfeldes auf kausale Erklärungen bei Ausschluss von anwendungsbezogenen Perspektiven so beibehalten werden sollte und stellt die Frage in den Raum, ob die Policy-Forschung nicht auch eine Beratungsfunktion entfalten könnte.

Migrationspolitik, Policy-Analyse, Theorie-und-Praxis-Relation, Gesundheitspolitik, Politikberatung, Demokratie und Frieden, Fokus Politikwissenschaft

Weiterlesen: Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer: Handbuch Policy-Forschung

Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Berlin 2024, Suhrkamp

Unter dem Begriff der „Stoffwechselpolitik“ zeichnet Simon Schaupp nach, dass wir die ökologische Krise nur über unsere Arbeit verstehen werden: Seine These lautet, dass Arbeit menschliches Leben erst ermöglicht, aber in ihrer kapitalistischen Form auch die ökologische Krise verursacht. Leon Switala spricht dem Buch in seiner Rezension eine bahnbrechende Bedeutung zu, indem er Schaupps Erkenntnisse als unverzichtbar für jede weitere Studie ausweist – nicht ohne darauf hinzuweisen, dass mit Blick auf die praktischen Konsequenzen noch viel Arbeit vor uns liegt. 

Ökosystem, Klimawandel, Kapitalismus, Naturzerstörung, Strukturwandel der Arbeit, Erwerbsarbeit, Demokratie und Frieden, Strukturwandel der Gesellschaft

Weiterlesen: Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Den Eigensinn der Gegenwartsgesellschaft verstehen

Mit den vorliegenden Büchern sind zwei Gegenwartsdiagnosen erschienen, die gesellschaftliche Konfliktlinien und die Art und Weise ihrer Politisierung auf komplementäre Weise erfassen. Während die Autoren von „Triggerpunkte“ laut unserem Rezensenten Stefan Wallaschek eine gelungene empirische Vermessung vermeintlicher gesellschaftlicher Polarisierungen vornehmen, rekonstruiert Anton Jäger vor diesem Hintergrund überzeugend, wenn auch nicht ohne Mängel, unter dem Begriff „Hyperpolitik“ historisch die Entstehung einer desorganisierten und damit ineffektiven Politikform.

Populismus, Parteien, Polarisierung, Gesellschaft, Soziologie, Politisierung, Demokratie und Frieden, Liberales Versprechen, gesellschaftliche Konflikte

Weiterlesen: Den Eigensinn der Gegenwartsgesellschaft verstehen

Ora Szekely: Syria Divided. Patterns of Violence in a Complex Civil War

New York, Columbia University Press 2023

Ora Szekely will die Komplexität des Syrienkrieges anhand der Perspektiven der beteiligten Akteure beleuchten und dabei insbesondere die Diskrepanz zwischen den gewaltbegründenden Narrativen und dem tatsächlichen Gewalthandeln der zahlreichen Konfliktparteien in den Blick nehmen. Während es Szekely gelinge, die Gewaltnarrative zu dekonstruieren, indem sie aufzeigt, welche strategischen Kalküle tatsächlich für die „Muster der Gewalt“ verantwortlich seien, vernachlässige ihre Analyse die Rolle von Ideologie und die Konkretisierung der Machtstrukturen in Syrien, kritisiert Rezensent Sascha Ruppert-Karakas.

Gewalt, Syrien, Konfliktursachenforschung, Naher Osten, Konflikte und Krisenprävention, Außen- und Sicherheitspolitik

Weiterlesen: Ora Szekely: Syria Divided. Patterns of Violence in a Complex Civil War

Gerhard Paul: Die Bundesrepublik. Eine visuelle Geschichte

Darmstadt, WBG-Verlag 2023

Der Historiker Gerhard Paul hat mit seiner visuellen Geschichte der Bundesrepublik ein Buch vorgelegt, das unseren Rezensenten Michael Kolkmann vollends begeistert. Anhand zahlreicher Fotos und ausführlichen Begleittexten sei es Paul, einem der wichtigsten Vertreter der „visual history“, gelungen, eine umfassende Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte seit 1949 zu entwerfen. Das Ergebnis sei ein „phänomenales Werk“, das politikwissenschaftlich in viele Richtungen anschlussfähig sei. Für Kolkmann aber mindestens ebenso wichtig: Selten habe die Beschäftigung mit Geschichte so viel Spaß gemacht.

Bundesrepublik Deutschland, Transparenz und Kommunikation, Repräsentation und Parlamentarismus

Weiterlesen: Gerhard Paul: Die Bundesrepublik. Eine visuelle Geschichte

Lea Mara Eßer: Vom Schweigen des Guten. Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit

Bielefeld, transcript 2023

Die Frankfurter Sozialphilosophin Lea Mara Eßer befasst sich in ihrem Buch mit der Frage nach dem „Guten“ in der Philosophie Hannah Arendts in Bezug auf ihren Begriff der Menschlichkeit. Unter Rückgriff auf Arendts Konzept der Pluralität wendet sie sich dabei gegen den modernen Individualismus und stellt ihm ein Konzept des Guten entgegen, das nur „zwischen“ den Menschen entstehen könne. In seiner Rezension hebt Bruno Heidlberger die Leistung Eßers hervor, insbesondere die Aktualität Arendts ein weiteres Mal unter Beweis gestellt zu haben.

Freiheit, Pluralismus, Ideengeschichte, Moral, Philosophie, Demokratie und Frieden, Fokus Politikwissenschaft

Weiterlesen: Lea Mara Eßer: Vom Schweigen des Guten. Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit

Mary Elise Sarotte: Nicht einen Schritt weiter nach Osten: Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung

München, C. H. Beck Verlag 2023

Die Historikerin Mary Elise Sarotte ergänzt die Forschung zur Geschichte der NATO-Osterweiterung auf Grundlage umfangreicher Archivarbeit und Interviews: Dabei hebe sie insbesondere den Kontext zentraler strategischer Entscheidungen hervor und stelle die Motive der handelnden Personen auf beiden Seiten in den Mittelpunkt: Diese „dichte Beschreibung“ erlaube die bekannten Stationen der Erweiterung „nuancierter zu bewerten, Pfadabhängigkeiten und Interaktionseffekte besser abzuschätzen und die Tragfähigkeit möglicher Politikalternativen zu beurteilen“, lobt unser Rezensent.

Russland, USA, NATO, Osteuropa, Ostmitteleuropa, deutsche Wiedervereinigung, Internationale Ordnung, Westen, USA, Außen- und Sicherheitspolitik

Weiterlesen: Mary Elise Sarotte: Nicht einen Schritt weiter nach Osten: Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung

Quinn Slobodian: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen

Berlin, Suhrkamp 2023

Der Ideenhistoriker Quinn Slobodian nimmt in seinem neuen Buch die real verwirklichten Utopien einer anarchokapitalistischen, antistaatlichen Denkströmung in den Blick, die in Form von Steueroasen und Sonderwirtschaftszonen für eine Wirtschaft frei von staatlichen und demokratischen Einflüssen steht. Lars Döpking lobt in seiner Rezension das Buch sowohl für seine stilistisch äußerst lesenswerte Gestaltung als auch für die inhaltlichen Inspirationen, die es unter anderem mit Blick auf die Erforschung von politökonomischen Größeneffekte von staatlich verfassten Kapitalismen bietet.

Demokratie, Kapitalismus, autoritäter Staat, Wirtschaftspolitik, Marktfundamentalismus, Steuergerechtigkeit, Staatsfeinde, Demokratie und Frieden, Strukturwandel der Gesellschaft

Weiterlesen: Quinn Slobodian: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen

Branko Milanović: Visions of Inequality. From the French Revolution to the End of the Cold War

Visions of Inequality

Cambridge/London, Harvard University Press 2023
Für unsere Rezensentin Tamara Ehs hat Branko Milanović in seinem jüngsten Buch eine „unverzichtbare Chronik für unser Verständnis von Ungleichheit“ vorgelegt. Milanovićs kontextualisierende Untersuchung der Ideen einschlägiger Ökonomen führt von Francois Quesnay über Karl Marx bis zum Kalten Krieg, in der die Ungleichheitsforschung laut Milanović aufgrund einer „kulturellen Hegemonie der Reichen“ vernachlässigt wurde. Der Fokus auf sozioökonomische Ungleichheit sei, so fügt Ehs hinzu, insbesondere für die aktuellen Debatten um die Repräsentationskrise der Demokratie anschlussfähig. 

Ungleichheit, Kapitalismus, Repräsentation, Theorie, Wirtschaftspolitik, Krise der Demokratie, Repräsentationsdefizit, Armutsforschung, Demokratie und Frieden, Liberales Versprechen

Weiterlesen: Branko Milanović: Visions of Inequality. From the French Revolution to the End of the Cold War

Valentin Martin Heimerl: Paritätische Aufstellung von Kandidaten für Bundestagswahlen. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Paritätische Aufstellung von Kandidaten für Bundestagswahlen. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Berlin, Duncker & Humblot 2023

Wie kann der Frauenanteil im Bundestag erhöht werden? Sind gesetzliche Vorgaben hierzu zulässig? Schließlich wurden zwei Paritätsgesetze, die eine alternierende Besetzung der Landeslisten mit Männern und Frauen vorsahen, in Brandenburg und Thüringen für verfassungswidrig erklärt. Valentin Heimerl untersucht ,„inwiefern bundesgesetzliche Vorgaben mit dem Ziel einer paritätischen Besetzung des Bundestags verfassungsrechtlich Bestand haben“ können. Unsere Rezensentin lobt die „geradlinig herausgearbeitete Problematik“ und die auch für Nicht-Jurist*innen „verständliche Prüfung des Sachverhalts“. Und hat dennoch weitere Fragen.

Wahlen, Repräsentation, Kandidatenaufstellung, Frauen, Parteiendemokratie , Bundesrepublik Deutschland, Gleichberechtigung, Partizipation und Wahlen, Repräsentation und Parlamentarismus

Weiterlesen: Valentin Martin Heimerl: Paritätische Aufstellung von Kandidaten für Bundestagswahlen. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Demokratieversuche der Frauenbewegung im Iran

Mahsa Abdolzadeh

Demokratieversuche der Frauenbewegung im Iran. Eine historische Analyse mit Beispielen aus dem 20. Jahrhundert

Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2014 (Gender Studies 28); 136 S.; 75,80 €; ISBN 978-3-8300-7837-1
Mahsa Abdolzadeh untersucht, inwieweit Frauen im Iran – einem Land, das permanent „zwischen islamischem Fundamentalismus und Modernisierung“ (9) schwebe – einen Beitrag zu Demokratisierung und Gleichberechtigung haben leisten können: „Der Fokus der Untersuchung richtet sich auf die Frauenbewegungen in den Großstädten, da die Frauen am [sic!] Land unter anderen Verhältnissen leben. Ferner werden hauptsächlich muslimische Frauen untersucht.“ (8) Trotz massiver...weiterlesen

Rezension, Demokratie und Frieden, Repräsentation und Parlamentarismus , Außen- und Sicherheitspolitik

Weiterlesen: Demokratieversuche der Frauenbewegung im Iran