Skip to main content
Unsere Autor*innen

Das pw-portal lebt durch die
Beiträge seiner Autor*innen

Die Beiträge von qualifizierten Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen machen das Portal für Politikwissenschaft erst zu dem, was es ist. Hier finden Sie alle Beiträge unserer Autor*innen und weitere Informationen zu ihren inhaltlichen Arbeitsschwerpunkten im Überblick.

Alle Veröffentlichungen von:
lebenslauf-psl-sarah-ketteniss-46844187
Sarah Ketteniß, B.Sc.
Sarah Ketteniß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Lhotta, an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Demokratie- und Parteien- und Populismusforschung, unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechterverhältnissen.
2 Ergebnis(se)
10.08.2023

Fraktionswechsel – ein unterschätztes Phänomen?


Bild: Abbildung aus dem IParl-Blickpunkt Nr. 11 "Fraktionswechsel – ein unterschätztes Phänomen?".

Die Debatte über eine potentielle Abspaltung des sogenannten Wagenknecht-Lagers innerhalb der Linkspartei wird seit mehreren Monaten mit harten Bandagen geführt und erreichte unlängst ihren vorläufigen Höhepunkt mit der Forderung des Parteivorstandes, Sahra Wagenknecht solle ihr Bundestagsmandat zurückgeben. Seit längerem steht mehr oder minder offen der geplante Bruch eines Teils der Linken-Abgeordneten mit ihrer Fraktion im Raum, dem die Partei nun zuvorkommen möchte. Dass Abgeordnete inmitten einer Wahlperiode ihre Fraktion verlassen, ist nach wie vor eher eine Seltenheit in Deutschland, eine parlamentarische Abspaltung umso mehr. Dennoch zeigt ein neuer IParl-Datensatz über die Wechsel der Fraktionszugehörigkeit auf Bundes- und Landesebene, dass in beinahe jeder Wahlperiode der vergangenen drei Jahrzehnte einer oder mehrere Abgeordnete (un-)freiwillig ihre Fraktion verlassen haben.

15.03.2023

Tagungsbericht: Frühjahrsakademie des Instituts für Parlamentarismusforschung


Wie gelingt der wissenschaftliche Blick in das Parlament? Die IParl-Akademie möchte Grundlagen der Parlamentarismus- und Repräsentationsforschung vermitteln. Foto: Pixabay, Anja.

Was ist der state of the art der Parlamentarismusforschung? Welche Theorien und empirischen Erkenntnisse hat die Politikwissenschaft über die Funktionen, Arbeitsweisen und Krisendiagnosen von Parlamenten? Antworten auf diese Fragen gibt die Frühjahrsakademie „Parlamentarismus in Forschung und Praxis: Hohe Häuser vor hohen Herausforderungen“ des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl), deren Programmpukte und zentrale Einischten wir in diesem Tagungsbericht zusammenfassen.