
Russland-Politik in der Ära Merkel

Die deutsche Russland-Politik bis 2022 - ein Amalgam aus Verklärung früherer Erfolge der Brandt'schen Ostpolitik, Pazifismus und unausgewogener Bündnispolitik? Bild: Wilfried Pohnke, Pixabay.
Die vier Kanzlerschaften von Angela Merkel (2005–2021) stünden in der Tradition deutscher Russlandpolitik, so Andreas Heinemann-Grüder vom Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) für „SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen": Diese Politik der Partnerschaft habe aber mit den vom Putin-Regime umgesetzten innen- und außenpolitischen Maßnahmen zunehmend ihrer einstigen Grundlage entbehrt. Eine Neuorientierung deutscher Politik sei gleichwohl aufgrund unterschiedlicher Beweggründe in Politik und Wirtschaft nicht erfolgt.