Skip to main content
Tilo Klöck (Hrsg.)

Solidarische Ökonomie und Empowerment

Neu-Ulm: AG SPAK 1998 (Gemeinwesenarbeit Jahrbuch 6); 306 S.; geb., 25.05 €; ISBN 3-930830-07-8
Die Arbeitsgesellschaft ist in der Krise. Einerseits gelingt es nicht, genug Erwerbsarbeit mit ausreichendem Einkommen zur Verfügung zu stellen, andererseits sind diejenigen, die nicht mehr über den Arbeitsplatz in die Gesellschaft integriert sind, von Sinnverlust und Ängsten bedroht, fühlen sich überflüssig und nicht mehr gebraucht. Das Problem des Erwerbsarbeitsmangels soll durch mehr wirtschaftliches Wachstum, den Ausbau des Dienstleistungsbereiches und die Schaffung eines Niedriglohnsektors gelöst werden. Die Sinnstiftung jenseits der Erwerbsarbeit soll durch mehr Bürgerengagement, Ehrenamt und Freiwilligenarbeit erreicht werden. Die Zielsetzung dieses Sammelbandes ist es jedoch, das Problem grundsätzlicher anzugehen. Nicht eine auf Reparaturleistungen am kapitalistischen System der Erwerbsarbeit reduzierte soziale Arbeit wird als Alternative angeboten, sondern die Etablierung ökonomischer und gesellschaftlicher Strukturen jenseits dieses Systems. Das Spektrum dieser Initiativen ist vielfältig: Arbeitsförderungsgesellschaften gehören ebenso dazu wie auch Nachbarschaftshilfen, Tauschringe, Genossenschaften und illegale Formen der Ökonomie wie Schwarzarbeit. Solche Initiativen lassen sich auf einen Nenner bringen: "Die Projekte wollen die Entfremdung und Fremdausbeutung der Menschen abbauen. Sie versuchen modellhafte Arbeitszusammenhänge und Produktionsverhältnisse innerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren und in sozialverträglicher Weise Gebrauchswerte für sie schaffen, nicht nur Tauschwerte produzieren" (16). Der Band leistet zweierlei. Neben den konkreten Beispielen aus der Praxis werden auch die historischen und theoretischen Grundlagen erläutert. Besonders wichtig ist die Klärung der Begriffe. Wie unterscheiden sich Soziale Ökonomie, Alternative Ökonomie, Gemeinwesenökonomie und Solidarische Ökonomie voneinander? Stehen sie für den gleichen Inhalt, oder verbergen sich dahinter unterschiedliche Konzepte? Die augenfällige Krise der Erwerbsarbeit macht den Diskurs über Alternativen dringend notwendig. Der Band gibt sowohl theoretische wie praktische Hinweise, wo diese zu finden sind. Inhalt: Tilo Klöck: Solidarische Ökonomie, Empowerment und das Geschlechterverhältnis (11-50); Isidor Wallimann: Soziale Ökonomie: Existenzsicherung in Krisen und die Grundlage eines nachhaltigen Daseins (51-67); Susanne Elsen: Gemeinwesenökonomie und Gemeinwesenarbeit im Zeitalter der Globalisierung (69-98); Rolf Schwendter: Alternative Ökonomie und Gemeinwesenarbeit - 32 Thesen (99-118); Ricarda Buch: Durch Zeitbörsen zum Entgelt für unbezahlte Frauenarbeit (119-136); Burghard Flieger: Sozialgenossenschaften: Neue Kooperativen zur Lösung gemeindenaher Aufgaben (137-160); Heinz Schulze: Educación popular, Gemeinwesenarbeit und ökonomische Aspekte, Pädagogik der Hoffnung in einer Welt voller Widersprüche (161-180); Anette Dittrich: Entwicklung und Erfahrung mit lokalen Arbeits- und Beschäftigungsprojekten im Kontext von Gemeinwesenarbeit in Hessen (181-204); Monika Alisch: Soziale Stadtentwicklung durch Stadtteilmanagement. Das Hamburger Rahmenkonzept für benachteiligte Quartiere (205-221); Hans-Georg Rennert: Förderung von ökonomischer Selbsthilfe und lokaler Entwicklung am Beispiel des Kommunalen Forums in Berlin-Wedding (223-249); Maria Icking: Weiterbildung und Qualifizierung in Projekten der Gemeinwesenökonomie (251-264); Andrea Höhn: Wege zur Realisierung ökonomischer Selbsthilfe in Armutsquartieren. Ein praxisorientiertes Bildungskonzept (265-279); Dieter von Kietzel: Das Hamburger Volksheim zwischen Settlement und Arbeiterbewegung: Über die Vermeidung von Solidarökonomie in sozialkultureller Arbeit (281-304).
Ekke Martin Wöhl (EW)
Rubrizierung: 2.331 | 2.325 | 2.36 | 2.342 Empfohlene Zitierweise: Ekke Martin Wöhl, Rezension zu: Tilo Klöck (Hrsg.): Solidarische Ökonomie und Empowerment Neu-Ulm: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/8512-solidarische-oekonomie-und-empowerment_11209, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 11209 Rezension drucken