Skip to main content
Monica Budowski / Ulrike Knobloch / Michael Nollert (Hrsg.)

Unbezahlt und dennoch Arbeit

Seismo Verlag 2016 (Differenzen); 292 S.; 29,- €; ISBN 978-3-03777-150-1
Unbezahlte Arbeit umfasst alle Formen von Tätigkeiten, die unentgeltlich in Haushalten, Familien, (informellen) Netzwerken und Organisationen geleistet werden. Obwohl diese Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren dieser sozialen Institutionen leistet, ist sie als Forschungsfeld noch relativ unterbelichtet. Dabei ist dieses Thema nicht nur grundlegend für die Geschlechterforschung, sondern verfügt auch über weitreichende Implikationen für die Haushalts‑, Wirtschafts‑ und die Politikwissenschaft, die Soziologie und insbesondere für die Sozialpolitik. Obwohl unbezahlte Arbeit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Wohlfahrt leistet, wird ihr Beitrag durch eine einseitige Fokussierung auf Erwerbsarbeit weder wissenschaftlich noch ökonomisch und sozialpolitisch ausreichend gewürdigt. Daraus ergeben sich verschiedene sozialpolitisch relevante Problemstellungen und Forschungslücken, zu deren Schließung dieser Sammelband durch eine Fokussierung auf sozial‑ und wohlfahrtspolitische Aspekte beitragen möchte. Der Band gliedert sich in vier Abschnitte: Zunächst werden theoretische und empirische Zugänge zum Themenfeld dargestellt, daran anknüpfend Wohlfahrts‑ und Care‑Regime (auch in Bezug auf den globalen Süden) beschrieben, weiterhin die Teilhabe an unbezahlter Arbeit aus Generationen‑ und Geschlechterperspektive analysiert und abschließend die Situation von Freiwilligenarbeit und Engagement in diesem Themenfeld verortet. Hervorzuheben ist hier besonders der Beitrag von Ulrike Knoblauch, die auf der Grundlage klassischer Theoriestränge wie Haushaltsökonomie, Subsistenztheorie und Sorgeökonomie eine Wirtschaftstheorie der bezahlten und unbezahlten Arbeit formuliert. Der Autorin gelingt es damit nicht nur, die einseitige Fokussierung der Wirtschaftstheorie auf Erwerbsarbeit zu problematisieren, sondern auch aufgrund ihres Vorschlages einer ethisch fundierten Lebensweltökonomie einen überzeugenden Lösungsansatz zu formulieren, der im Weiteren die theoretische Grundlage für die anknüpfenden Beiträge des Bandes legt. Diese zeigen, wie sich das Thema unbezahlte Arbeit aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven analysieren lässt, und verdeutlichen damit, „dass unbezahlte Arbeit für das Wohlergehen des einzelnen Menschen, der Familie und anderer Lebensgemeinschaften sowie für die Gesellschaft als Ganzes unverzichtbar ist und entsprechend mehr sozialwissenschaftliche Beachtung verdient“ (19).
{MRE}
Rubrizierung: 2.222.2622.272.52.612.65 Empfohlene Zitierweise: Martin Repohl, Rezension zu: Monica Budowski / Ulrike Knobloch / Michael Nollert (Hrsg.): Unbezahlt und dennoch Arbeit 2016, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/40134-unbezahlt-und-dennoch-arbeit_47407, veröffentlicht am 20.10.2016. Buch-Nr.: 47407 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken