Skip to main content
Frigga Haug / Katrin Reimer (Hrsg.)

Politik ums Kopftuch

Hamburg: Argument 2005; 191 S.; brosch., 9,90 €; ISBN 3-88619-468-X
Der Kopftuchstreit, also die Frage, ob muslimischen Frauen als Lehrerinnen oder ganz generell im öffentlichen Dienst erlaubt oder verboten sein soll, das Kopftuch zu tragen, hat zu unübersichtlichen Fronten gerade auf der Linken und unter Feministinnen geführt. Während Alice Schwarzer das Bundesverfassungsgerichtsurteil, das diese Frage nicht abschließend entschied, sondern den Landesgesetzgebern überließ, als „halben Sieg der Fundamentalisten” anprangerte, sprachen sich Frauenpolitikerinnen aus Bund und Ländern sowie Ausländerbeauftragte für eine liberale Haltung des Staates aus. Dieser Band dokumentiert das gesamte Spektrum der Auseinandersetzung, die in Form von Aufrufen, offenen Briefen, Zeitungsartikeln und Vorträgen geführt wurde und wird. Damit wollen die Herausgeberinnen, feministisch orientierte Sozialwissenschaftlerinnen, einen Beitrag zur Versachlichung der Debatte leisten. Gegliedert sind die Beiträge nach den angesprochenen grundsätzlichen Fragen nach der Haltung zu kultureller Diversität und Frauenrechten, nach dem Verhältnis von Kirche und Staat, der Frage nach der universalen Geltung von Menschenrechten sowie den Bedingungen und Grenzen individueller Entscheidungsfreiheit. Aus dem Inhalt: I. Vom „Kampf der Kulturen“ zum Kampf um Frauenrechte Marieluise Beck / Barbara John u. a.: „Religiöse Vielfalt statt Zwangsemanzipation!” Aufruf wider eine Lex Kopftuch (10-12) Initiative für Toleranz, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt: Muslimische Frauen zur Kopftuchdebatte (13-14) Initiative „Mein Kopftuch“: Einmischung und Anmaßung (15-17) Ülkü Schneider-Gürkan u. a.: Für Neutralität in der Schule! (18-21) Hamideh Mohagheghi: Ein Stück (Streit-)Stoff (22-28) Frigga Haug: Nebenschauplatz Kopftuch. Über das Buch ‚Nichts ist vergangen. Eine Bosnierin erzählt’ von Hajrija Hrustanovic (29-31) Alice Schwarzer: Ein halber Sieg für die Fanatiker. Über das Kopftuch-Urteil in Karlsruhe (32-34) Halina Bendkowski: Von der Notwendigkeit der Freiheit, sich nicht selbst behindern zu müssen. Plädoyer für einen dogmatischen Feminismus! (35-40) Heide Oestreich: Das Kopftuch als Kippfigur (41-46) II. Zur Trennung von Kirche und Staat Ute Sacksofsky: Lehrerin mit Kopftuch. Anmerkungen aus verfassungsrechtlicher Perspektive (48-54) Hermann Klenner: Christentum und Staatsgewalt (55-59) Lale Akgün: Für religiöse Vielfalt und Emanzipation. Wider die Kulturalisierung des Kopftuchdiskurses (60-64) Gemeinsame Stellungnahme islamischer Organisationen in Deutschland zur „Kopftuchdebatte“ (65-66) Helmut Wiesmann: Anmerkungen zur Kopftuchdebatte (67-76) Manfred Kock: Trennendes und Gemeinsames. Zur Kopftuch-Stellungnahme der Evangelischen Kirche Deutschland (77-80) Sabine Kebir: Vom Zwang familiärer Autorität befreien. Kopftuch und sexuelle Selbstbestimmung der Frau (81-84) Sanem Kleff: Die unvollendete Säkularisierung und der Islam in Deutschland (85-94) III. Antirassismus, Menschenrechte, Kulturrelativismus Birgit Rommelspacher: Eine „billige“ Lösung (96-98) taz-Interview mit Frigga Haug. Der Streit verdeckt die wahren Probleme (99-101) Initiative gegen das Chipkartensystem: Zum „Stichwort: Becklash“ (102-106) Halina Bendkowski: An die Initiative gegen das Chipkartensystem (107-108) Aufruf: Nein zum Kopftuchverbot! Kein Berufsverbot für Frauen! (109) Türkischer Bund Berlin Brandenburg: Naivität nutzt den Fundamentalisten (110-111) Nora Räthzel: Begegnungen mit dem Kopftuch (112-119) Interkultureller Rat in Deutschland: Thesen zum Kopftuch (120-122) IV. Pluraler Universalismus: Perspektiven widerspruchsorientierter Politiken Chahdortt Djavann: Das Symbol der Minderwertigkeit (124-129) Charlotte Nordmann: Das Knäuel entwirren. Der Kopftuchstreit in Frankreich (130-139) Berrin Koyuncu Lorasdagi / Hilal Onur Ince: Den Staat ‚vom Kopf auf die Füße stellen’. Feminismus und das Symbol Kopftuch in der Türkei (140-150) Nora Markard / Susanne Baer: (K)ein deutsches Problem: Religiöse Kleidung vor Gericht. Ein internationaler Vergleich (151-165) Hermann Klenner: Toleranz und Demokratie (166-170) Frigga Haug: Der Kopftuchstreit als politisches Lehrstück (171-191)
Julia von Blumenthal (JB)
Prof. Dr., Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
Rubrizierung: 2.35 | 2.36 | 2.23 | 2.27 Empfohlene Zitierweise: Julia von Blumenthal, Rezension zu: Frigga Haug / Katrin Reimer (Hrsg.): Politik ums Kopftuch Hamburg: 2005, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/22665-politik-ums-kopftuch_25862, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 25862 Rezension drucken