Skip to main content
Manfred Knapp / Gert Krell (Hrsg.)

Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch

München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2004; IX, 707 S.; 4., überarb. und erw. Aufl.; geb., 44,- €; ISBN 3-486-25968-7
Die jüngste Auflage dieser bewährten Einführung enthält gleich vier neue Aufsätze: Gert Krell stellt die wichtigsten Theorien in den Internationalen Beziehungen vor, wobei er neben den klassischen Ansätzen auch dem Feminismus, dem Konstruktivismus und politisch-psychologischen Theorien eigene Unterkapitel widmet. Frank Umbach beschäftigt sich mit der Außenpolitik der Volksrepublik China; Margret Johannsen analysiert den Nahost-Konflikt und Harald Müller setzt sich mit dem internationalen Terrorismus auseinander. Verschiedene Themen, die schon in den früheren Auflagen behandelt worden waren, wurden dieses Mal von anderen Autoren bearbeitet. Alle übrigen Kapitel wurden überarbeitet und aktualisiert. Die Grundstruktur des Lehrbuchs hat sich jedoch nicht verändert: Erst werden die Grundlagen des Fachs behandelt, dann wichtige Akteure vorgestellt. Anschließend werden zentrale Konfliktfelder der internationalen Politik analysiert und im letzten Kapitel befassen die Autoren sich mit globalen Ordnungsproblemen. Das Lehrbuch hat durch diese Veränderungen nicht nur deutlich mehr Seiten; der Leser erhält zudem einen breiteren Überblick über grundlegende und aktuelle Kernprobleme der internationalen Politik. Aus dem Inhalt: 1. Die Internationalen Beziehungen als Lehr- und Forschungsgegenstand Ernst-Otto Czempiel: Internationale Beziehungen: Begriff, Gegenstand und Forschungsabsicht (2-28) Reimund Seidelmann: Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit: Normative Postulate der Internationalen Beziehungen (29-56) Gert Krell: Theorien der Internationalen Beziehungen (57-89) 2. Wichtige Akteure Monika Medick-Krakau / Stefan Robel / Alexander Brand: Die Außen- und Weltpolitik der USA (92-134) Manfred Knapp: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland (135-200) Johannes Varwick: Die Europäische Union - Politisches System und Außenbeziehungen (201-249) Egbert Jahn: Die Außenpolitik Russlands (250-284) Hanns W. Maull: Die Außenpolitik Japans (285-333) Frank Umbach: Die Volksrepublik China: Entwicklungsprozess und Außenpolitik (334-365) 3. Zentrale Konfliktfelder der internationalen Politik Werner Link: Konfliktformationen des Internationalen Systems im Wandel (368-397) Volker Matthies: Kriege: Erscheinungsformen, Kriegsverhütung, Kriegsbeendigung (398-443) Margret Johannsen: Der Nahost-Konflikt (444-479) Harald Müller: Internationaler Terrorismus (480-511) 4. Globale Ordnungsprobleme Manfred Knapp: Die Rolle der Vereinten Nationen in den internationalen Beziehungen (514-549) Gert Krell / Olivier Minkwitz / Niklas Schörnig: Internationale Rüstungskontrolle und Abrüstung (550-586) Reinhard Rode: Strukturen und Entwicklungstendenzen der Weltwirtschaft (587-615) Lothar Brock: Nord-Süd-Beziehungen: Handlungsfelder und Kontroversen (616-650) Tanja Brühl: Internationale Umweltpolitik (651-682)
Walter Rösch (WR)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.1 | 4.2 | 4.3 | 4.4 | 3.1 | 2.64 | 2.62 | 2.68 | 2.63 | 4.41 Empfohlene Zitierweise: Walter Rösch, Rezension zu: Manfred Knapp / Gert Krell (Hrsg.): Einführung in die Internationale Politik. München/Wien: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/21979-einfuehrung-in-die-internationale-politik_25049, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 25049 Rezension drucken