
Portal für Politikwissenschaft
Holstenbrücke 8-10 | 24103 Kiel
Aus der Annotierten Bibliografie
Staat – Verfassung – Devolution
Die Rechtsordnung Großbritanniens und die Verfassungswirklichkeit
Edinburgh – die schottische Hauptstadt hat mit der Devolution an politischer Bedeutung gewonnen. Foto: Natalie WohllebenIn den hier ausgewählten Rezensionen spiegelt sich die Großbritannien ganz eigene Rechtsordnung: Diese seit Jahrhunderten stabile Demokratie kommt ohne geschriebene Verfassung aus. In zwei Bänden – „Politik in Großbritannien“ und „Die britische Westminsterdemokratie“ – vermittelt Roland Sturm dazu einen fundierten Überblick. Die Verfassungswirklichkeit zeichnet sich damit durch eine Flexibilität aus, die den fortdauernden Prozess der Devolution ermöglicht, also die Übertragung von Kompetenzen an die Regionen. So schildert beispielsweise Simon Meisch in seiner Dissertation „Devolution in Schottland“, wie sich dessen Stellung damit immer wieder verändert hat. Möglich wurde so in der jüngsten Vergangenheit ein großer Schritt: Nach der Gründung des schottischen, des walisischen und des nordirischen Parlaments 1998 wurden Kompetenzen vom House of Parliament auf diese neugegründeten Volksvertretungen übertragen. Aber auch die europäische Integration hat in der britischen Verfassungswirklichkeit ihre Spuren hinterlassen. Zu beobachten ist eine Machtverschiebung der Gewalten, wie Stefan Schieren in seiner Habilitationsschrift „Die stille Revolution“ schreibt, mit der die Gerichtsbarkeit an Gewicht gewonnen hat. Die Rezensionen sind nach den Erscheinungsjahren der Bücher in absteigender Chronologie sortiert.

Föderalismus und Subsidiarität

Die britische Westminsterdemokratie. Parlament, Regierung und Verfassungswandel

Konstitutionalismus in Europa. Entwicklung und Interpretation

Devolution in Schottland. Institutionelle Entwicklung zwischen Pfadabhängigkeit und graduellem Wandel

Vetospieler in territorialen Verfassungsreformen. Britische Devolution und französische Dezentralisierung im Vergleich

Großbritannien

Politik in Großbritannien

Verfassungswandel in Großbritannien. Von Margaret Thatcher bis Tony Blair
Großbritannien seit 1945
Politik in Großbritannien. Einführung in das politische System und Bilanz der ersten Regierungsjahre Tony Blairs
Die stille Revolution. Der Wandel der britischen Demokratie unter dem Einfluss der europäischen Integration

Verfassungspolitik und Verfassungswandel. Deutschland und Großbritannien im Vergleich

Das politische System Großbritanniens. Eine Einführung
Zusammengestellt von:
Erschienen am: